Kreatin kommt seit je her sowohl im Freizeit-, als auch im Profisport regelmäßig zum Einsatz. Die Wirkung ist bereits seit langem bewiesen und durch Studien mehrfach belegt. Doch was kann Kreatin und was bringt es mir als Amateursportler. Wir möchten uns heute einmal näher mit diesem Thema befassen und zeigen dir ob dir Kreatin bei deinem Ziel Muskelaufbau weiterhelfen kann.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Kreatin?
Als Kreatin wird das geruchlose weiße Pulver Kreatin Monohydrat bezeichnet. Kreatin befindet sich auch in unserer täglichen Nahrung. So kommt es in vielen Fleischhaltigen Lebensmitteln unserer Nahrung vor. Mal in größerer und mal in geringerer Menge.
Die durch die Nahrung aufgenommene Menge des Kreatins reicht aber für einen positiven Effekt nicht aus. Daher kann es im Amateur und Profibereich sinnvoll sein, Kreatin zusätzlich zu der täglichen Nahrung zu supplementieren, in Form eines Nahrungsergänzungsmittels.
Was bewirkt Kreatin?
Kreatin Monohydrat kann eine Menge Vorteile vorweisen und ist deshalb für viele Sportler geeignet. Dennoch sollten Anfänger eher auf Kreatin verzichten. Hinzu kommt, dass Kreatin kein Ersatz ist für eine ausgewogene Ernährung ist.
Die Vorteile des Kreatins im Überblick:
- Hat einen positiven Effekt auf das Muskelwachstum
- Führt zu einer Beschleunigung des Muskelwachstums
- Erhöht spürbar die Muskelmasse
- Verbessert die Ausdauer
- Fördert und Beschleunigt die Regeneration merklich
Die Effekte können sich von Person zu Person unterscheiden. Gründe dafür gibt es viele. Neben der unterschiedlichen Trainingsintensität, spielen auch Trainingsstand und die genetische Voraussetzung eine entscheidende Rolle. Diese Punkte können zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Wie nimmt man Kreatin zu sich
Kreatin kann entweder in Form von Kapseln oder als Pulver zu sich genommen. Bei beiden Produkten handelt es sich um Kreatin Monohydrat. Beim Pulver handelt es sich um den Rohzustand des Produktes. Die Kapsel bietet die praktische Alternative für unterwegs.
Ob man Kreatin als Kur oder unter Dauereinnahme zu sich nimmt, macht keinen großen Unterschied. Hier spielt vor allem die persönliche Präferenz eine entscheidende Rolle. Daher sollte jeder für sich selbst entscheiden, was ihm mehr zu sagt.
Von Experten wird eine Menge von 3-6g Kreatin täglich, je nach Gewicht empfohlen. Nur bei der richtigen Dosierung kann man von einem positiven Effekt ausgehen.
Kreatin ist Nebenwirkungsfrei
In seiner reinsten Form, also mit bei einer Reinheit von 99,95% kann Kreatin als nebenwirkungsfrei bezeichnet werden. Es kann hier lediglich zu Krämpfen oder Blähungen kommen. Diesen Beschwerden kann aber einfach entgegengewirkt werden. Eine erhöhte Wasseraufnahme und das Einnehmen von Magnesium kann hierbei Abhilfe schaffen.
Um eine Hohe Reinheit zu gewährleisten, solltest du auf Markenprodukte zurückgreifen. Gerade Creapure-Produkte können hierbei überzeugen. Das ausschließlich in Deutschland hergestellte Kreatin ist ein Qualitätsprodukt. Strenge Richtlinien und eine dauerhafte Überwachung der Produktion gewährleisten eine Reinheit von über 99,95%.
Fazit
Kreatin zählt zu einem der wichtigsten Nahrungsmittel auf Markt und kann durch seine Wirkungsweise mehr als nur überzeugen. Möchtest du deinem Muskelwachstum einen Schub geben, könnte dir Kreatin dabei weiterhelfen. Dabei solltest du auf ein Markenprodukt mit einer hohen Reinheit setzen.
- ERSTKLASSIGES PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS: Jede Dose enthält 1000 g reines Creatine Monohydrate pulver. XXL-Vorratspackung mit 200 Portionen zu jeweils 5 g Creatinmonohydrat. Unser Creatin hat einen Mesh-Faktor von 200 und ist somit besonders fein & kann sehr gut vom Körper aufgenommen werden.
- REINES KREATIN MONOHYDRAT - Unsere Kreatin Monohydrat Pulver von Wehle Sports hat einen Mesh-Faktor von 200 und ist somit besonders fein & kann sehr gut vom Körper aufgenommen werden. Eine Portion 5g Creatin enthält 4,4 g pures Creatin
- HOCHDOSIERT: 500 g reines Creatine Pulver, entspricht 166 Portionen (inkl. Dosierlöffel). Es ist zur Daueranwendung geeignet. XTRAZE empfiehlt die tägliche Einnahme von 3g über einen Zeitraum von 6-8 Wochen und eine anschließende Pause von 2-4 Wochen. Danach kann erneut mit der Anwendung begonnen werden.
Wir hoffen der Bericht hat dir gefallen. Weiterhin Viel Spaß beim Lesen.
Beitragsbild: @ depositphotos.com / designer491
- Die FiBloKo 2021 – für alle, die Spaß an Fitness haben - 28. Oktober 2021
- Fitness im Freien – die Klimmzugstange für den Garten - 20. August 2020
- Wie sinnvoll sind Fitness Handschuhe für das Training an der Klimmzugstange? - 6. Januar 2020
* Werbung / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details im §7 der Datenschutzerklärung